Huch, nicht erschrecken – endlich mal wieder ein Glasperlen-Post!!!
Am Freitagabend in Wertheim beim Glasperlensymposium 2016 haben wir in kleiner aber sehr feiner Runde unseren Round Robin abgeschlossen. Bei einem Round Robin schenkt jeder den anderen Teilnehmern eine Perle zu einem bestimmten Thema. Wir haben es in dieser Runde so gehandhabt, dass jeder sich ein Thema ausdenken musste, selbst eine Startperle dazu hergestellt hat und dann alle anderen auch jeweils passend etwas dazu geperlt haben.
Es war eine sehr nette Runde mit alten und neuen Bekannten 🙂 Einige der Themen fand ich ganz schön schwierig, andere haben mich geradezu angesprungen…
Hier mal meine Beiträge:
Für Susan – „Däumelinchen“:
Da fiel mir nicht spontan etwas ein, ich musste erst einmal das Märchen googlen und dann noch die Bildersuche bemühen 😉
Für Michi – „Ein Stückchen Ich“:
Da Michi ja auch gerne Tierperlen macht, habe ich mich für ein Porträt unserer Jack-Russell-Dame Moya entschieden – frei nach Trimbur-Pagel 🙂
Für Manja – „Treasures of the Sea“:
Zu diesem tollen Thema hatte ich 1000 Ideen – und mich dann für eine sehr knifflige entschieden – ein Oktopus auf einer Einlochperle mit Sand und Muscheln aus Florida! Das hat ein paar Versuche gedauert, bis alles heil blieb…
Für Bine – „Techniken“:
Ein sehr dankbares Thema, auch wenn ich für die Umsetzung der MicMac-Perle etliche Versuche brauchte, weil immer irgendwas nicht so wollte wie es sollte. Dafür gab es dann meine zwei besten Versuche – hoffentlich habe ich mit den Farben Bines Geschmack getroffen…
Für Sabine – „Blauer Reiter“:
Dieses Thema hat mir einige graue Haare eingebracht, bis es dann doch Marc’s Blaues Pferd I wurde. Für mich sehr schwierig umzusetzen, weil ich kein Blau hatte, was wirklich ähnlich war und auch der Hintergrund irgendwie so ein Durcheinander ist. Ich stehe ohnehin nicht so auf die Expressionisten, und das ist nicht besser geworden 😉
Für Stephanie – „Afrika“:
Da hatte ich wieder viele Ideen, und dann was ganz neues probiert… Am Macbook habe ich das Motiv entworfen und dann mit dem Plotter aus Sandstrahlfolie geschnitten. Beim Sandstrahlen in der örtlichen Sandstrahlerei habe ich dann aber auf die Expertise des Meisters zurückgegriffen. Man kann dort zwar eine Kabine mieten, aber er meinte, dass das für den ersten Versuch definitiv zu schwierig weil zu filigran sei…
Ich hoffe, die Perlen gefallen allen Beschenkten. Die Runde hat mir sehr viel Freude gemacht, auch wenn ich trotz unendlich viel Zeit am Schluss echt noch in Zeitnot geraten bin. Ich freue mich schon auf eine neue Runde 2017! Der Übergabeabend war auch total schön und lustig!!! Danke Euch allen! Ein Post mit den Perlen, die ich bekommen habe folgt demnächst – muss erst noch knipsen…