Heute wollte unser Sohn die Fotos von vorgestern sehen. Als ich ihm das vergrößerte Bild mit den jungen, pelzigen Bienen zeigte, fiel mir auf einmal die Biene in der Mitte auf. Auf den ersten Blick konnte ich sie nicht eindeutig als Königin identifizieren, aber je länger ich das Bild betrachtete (unten noch mal ein etwas anderer Ausschnitt) war für mich klar – das ist unsere Königin Walburga I.! Sie sieht ja schon anders als alle anderen aus, und die Gruppe Bienen drum herum ist auch sehr auffällig positioniert, wie ein Hofstaat. Ich habe mir inzwischen ein paar Meinungen eingeholt, und alles spricht sich für die Königin aus. 🙂
Ich hatte wirklich alle Fotos der Rähmchen gründlich durchgeschaut, und dabei auch nach auffälligen Gruppierungen gesucht. Aber dabei ist mir wie im letzten Post erwähnt nichts aufgefallen. Auch auf der Vergrößerung nicht, weil ich nur die hübschen pelzigen Bienen betrachtet habe. Das ist schon fast ein bisschen peinlich 😉
Was für ein Zufall, dass dann genau in der einen Vergrößerung, die ich wegen der jungen Arbeiterinnen gemacht hatte, die Königin mit drauf ist!
Jetzt geht es gleich noch in den Nachbarort, ich kann mich bei Frank für die Urlaubsvertretung revanchieren und seine frisch einlogierten Schwärme wegen des angekündigten ekelhaften Wetters füttern…