Category: Glasperlen


Hier noch schnell nachgereicht, die Perlen, die ich bekommen habe. Ich möchte mich noch mal ganz herzlich bei allen Teilnehmerinnen bedanken – es sind so schöne Perlen geworden!!!

Ich hatte als Thema Florida vorgegeben, wo wir sehr gerne Urlaub machen und mich die Natur (hehe, und auch das Seafood) immer wieder total begeistert. Jedes Mal wieder entdeckt man so viel Neues!

Alle meine Schätze im Gruppenbild:

dsc08700

Und noch mal einzeln:

Von Michi bekam ich diese tolle Quallen-Perle:

dsc08701

Bine perlte zu meiner großen Leidenschaft „Muscheln“ eine geöffnete Hohlperle:

dsc08702

Susan hat gleich zwei typische Aspekte Floridas verarbeitet – Glamour á la Miami und eine Fischperle:

dsc08704

Von Stephanie gab es diese toll funkelnden Perlen mit Silberglas – passend zu den Tarpunen, die unsere Kinder letztes Jahr gefüttert hatten:

dsc08705

Sabine ging ein wenig off the beaten path und wurde vom Namen zu einer Perle mit Blüten inspiriert: (ich habe übrigens noch mal nachgelesen, „Florida“ hat entgegen unser aller Meinung gar nichts direkt mit „die Blühende“ o.ä. zu tun, sondern wurde von den Spaniern zur Osterzeit entdeckt – und das Osterfest heißt in Spanien „Pascua Florida“)

dsc08706

Und last but not least hat mir Manja eine Strandperle mit ganz herzigen Fußabdrücken geschenkt (und auf Schweizer Schoki gebettet!):

dsc08707

Ich freue mich schon auf eine Wiederholung dieser Runde für nächstes Jahr! DANKE!!!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Huch, nicht erschrecken – endlich mal wieder ein Glasperlen-Post!!!

Am Freitagabend in Wertheim beim Glasperlensymposium 2016 haben wir in kleiner aber sehr feiner Runde unseren Round Robin abgeschlossen. Bei einem Round Robin schenkt jeder den anderen Teilnehmern eine Perle zu einem bestimmten Thema. Wir haben es in dieser Runde so gehandhabt, dass jeder sich ein Thema ausdenken musste, selbst eine Startperle dazu hergestellt hat und dann alle anderen auch jeweils passend etwas dazu geperlt haben.

Es war eine sehr nette Runde mit alten und neuen Bekannten 🙂 Einige der Themen fand ich ganz schön schwierig, andere haben mich geradezu angesprungen…

Hier mal meine Beiträge:

Für Susan – „Däumelinchen“:

dsc08689

Da fiel mir nicht spontan etwas ein, ich musste erst einmal das Märchen googlen und dann noch die Bildersuche bemühen 😉

 

Für Michi – „Ein Stückchen Ich“:

dsc08686

Da Michi ja auch gerne Tierperlen macht, habe ich mich für ein Porträt unserer Jack-Russell-Dame Moya entschieden – frei nach Trimbur-Pagel 🙂

 

Für Manja – „Treasures of the Sea“:

dsc08680

Zu diesem tollen Thema hatte ich 1000 Ideen – und mich dann für eine sehr knifflige entschieden – ein Oktopus auf einer Einlochperle mit Sand und Muscheln aus Florida! Das hat ein paar Versuche gedauert, bis alles heil blieb…

 

Für Bine – „Techniken“:

dsc08688

Ein sehr dankbares Thema, auch wenn ich für die Umsetzung der MicMac-Perle etliche Versuche brauchte, weil immer irgendwas nicht so wollte wie es sollte. Dafür gab es dann meine zwei besten Versuche – hoffentlich habe ich mit den Farben Bines Geschmack getroffen…

Für Sabine – „Blauer Reiter“:

dsc08693

Dieses Thema hat mir einige graue Haare eingebracht, bis es dann doch Marc’s Blaues Pferd I wurde. Für mich sehr schwierig umzusetzen, weil ich kein Blau hatte, was wirklich ähnlich war und auch der Hintergrund irgendwie so ein Durcheinander ist. Ich stehe ohnehin nicht so auf die Expressionisten, und das ist nicht besser geworden 😉

 

Für Stephanie – „Afrika“:

dsc08690

dsc08691

Da hatte ich wieder viele Ideen, und dann was ganz neues probiert… Am Macbook habe ich das Motiv entworfen und dann mit dem Plotter aus Sandstrahlfolie geschnitten. Beim Sandstrahlen in der örtlichen Sandstrahlerei habe ich dann aber auf die Expertise des Meisters zurückgegriffen. Man kann dort zwar eine Kabine mieten, aber er meinte, dass das für den ersten Versuch definitiv zu schwierig weil zu filigran sei…

 

Ich hoffe, die Perlen gefallen allen Beschenkten. Die Runde hat mir sehr viel Freude gemacht, auch wenn ich trotz unendlich viel Zeit am Schluss echt noch in Zeitnot geraten bin. Ich freue mich schon auf eine neue Runde 2017! Der Übergabeabend war auch total schön und lustig!!! Danke Euch allen! Ein Post mit den Perlen, die ich bekommen habe folgt demnächst – muss erst noch knipsen…

 

Scheibenwelten

Auf einem Offline-Treffen des Glasperlenforums durfte ich vor Kurzem eine ganze Reihe wunderschöner Ketten aus Scheibenperlen bewundern. Auch wenn ich ein wenig Respekt vor der schieren Anzahl der nötigen Perlen für solch eine Kette hatte, habe ich mich dann doch ran gewagt. Entstanden sind dann gleich zwei Ketten als Geburtstagsgeschenke für meine Mama und Schwiegermama – in den jeweiligen Lieblingsfarben rot und grün…

DSC00057Die grüne habe ich zuerst angefertigt. Grüntöne gibt es ja wirklich reichlich, und bis auf ein paar wenige Ausnahmen waren die Farben auch alle recht leicht zu verarbeiten. Mit dem opaken Grasgrün von Effetre stehe ich regelrecht auf Kriegsfuß – das fliegt mir schon um die Ohren, wenn ich es nur schief anschaue.  Gerade wenn ich dann schon mehrere Perlen auf einem Dorn waren, grenzte das eher an Actionsport!

DSC00065Die roten Farben waren dann wieder eine ganz andere Herausforderung. Ich habe zwar auch einiges an verschiedenen Rottönen auch verschiedener Glashütten da, aber viele sahen verarbeitet dann doch wieder sehr gleich aus. Erschwerend hinzu kamen auch gewisse Eigenschaften der meisten Rottöne, sich entweder erst in der Flamme bei richtiger Behandlung zu einem schönen, gleichmäßigen Rot zu entwickeln (man muss sie „striken“) oder im Fall der Opaktöne bei zuviel und wiederholter Hitzezufuhr immer dunkler und unansehnlicher zu werden… Angesichts der mangelnden Vielfalt an Rottönen musste ich improvisieren – durch Ätzen eines Drittels der Perlen konnte ich dann die nötige Variation an Farben optisch etwas höher vortäuschen. 🙂 Wie Frank Miguletz erst kürzlich auf einem Workshop empfohlen hat – Täuschen und Tarnen ist die halbe Miete 😉DSC00063

Und weil es mir so gut gefallen hat, habe ich das bei der grünen dann auch noch nachgeholt. Eigentlich will ich mir auch noch eine solche Kette herstellen, aber ich glaube ich brauche erst mal eine kleine Pause von der Scheibenwelt!

Viele Grüße

Moni

 

 

 

Sie wächst…

… die Leseperlenkette unseres Sohnes. Da ich es einfach sehr wichtig finde, dass Kinder gut und gerne lesen, habe ich im Herbst letzten Jahres mit der Einschulung angefangen, ihm für jedes Buch, das er mir oder meinem Mann vorgelesen hat, eine passende Perle zu fertigen. Aufgefädelt haben diese Perlen einen Ehrenplatz an seinem Bett bekommen und er freut sich wirklich jedes Mal riesig, wenn wieder eine fertig geworden ist. Zugegebenermaßen wären meine beiden Kinder meine besten Kunden, denn sie finden eine jede noch so hässliche und verhunzte Perle noch schön und spielen gerne ausgiebig mit dem Inhalt meiner „Fuglies“-Box. Letztere ist inzwischen echt schon stattlich…

Manchmal fällt es mir auch nicht ganz leicht, zu einem Buch eine passende Perle herzustellen. An Ideen mangelt es selten, aber die Umsetzbarkeit ist hin und wieder (zumindest mir noch) nicht gegeben.

Und dann kommt hin und wieder eine aus dem Ofen, die mir selber ganz gut gefällt. Und wenn dann Junior noch total begeistert davon ist, freut es mich um so mehr. Er macht seinen Job auch echt gut, und so sind wir immerhin inzwischen bei Perle 10 angelangt!

Hier eine meiner Favoritenperlen ( jegliche Ähnlichkeit der „Roßstirn“ (jaaa, so heißen die Dinger, ich wurde genötigt den Fachausdruck herauszufinden) mit Captain Americas Helm ist rein zufällig!):

Voilá – das schwarze Pferd des geheimnisvollen Ritters

DSC05979

 

Angefangen hat das ganze übrigens mit einer Piratenperle und einem Monster :

DSC04493

 

Bei Gelegenheit fotografiere ich mal die ganze Kette…

Irgendwie rennt schon wieder die Zeit davon, es ist höchste Zeit zum Matratzenlauschen! Gute Nacht!

Liebe Grüße

Moni

 

Von Bienen und Blumen…

… kann ich heute auch berichten. Die Spielerei mit den figürlichen Perlen in den letzten Tagen hat viel Spaß gemacht. Angeregt von den vielen tollen Fröschen im Herz-aus-Glas-Forum und in Wertheim habe ich mich auch mal herangewagt. Und er ist heil geblieben. Die Freude darüber konnte mich dann tatsächlich von der etwas zu grellen Farbe ablenken!

Tata, da ist er, der Frosch noch ohne Namen:

DSC04746

weiter mit ein bisschen Krabbelgetier:

DSC04753

und ein paar Tierperlen:

DSC04755

Schäfchen, die teilweise dringend zum Optiker müssen:

DSC04756

eine Blumenperle in Herbstfarben:

DSC04757

und zwei Perlen mit Stringerdeko, nach dem tollen Silberglaskurs bei Angela Meier entstanden:

DSC04758

Liebe Grüße

Moni

Rekordzeiten am Brenner!

In den letzten beiden Wochen habe ich so viel am Brenner gearbeitet wie noch nie zuvor. Die Erfolgskurve habe ich schon deutlich bemerkt, runde Perlen wurden schon viel leichter richtig schön rund, die Stringerdeko landete annähernd dort, wo ich sie haben wollte, die Silbergläser benahmen sich sehr artig, und das gefürchtete Knacken beim Arbeiten (Perle gerissen weil nicht ordentlich warm gehalten) konnte ich fast gänzlich vermeiden. Freu!       Am Donnerstag ging dann das Gas während einer richtig dicken Perle aus und ich musste meine dritte Gasflasche anzapfen – dank Ofen blieb aber die Perle heil…

Die Kinder waren überwiegend sehr brav und haben sich viel gemeinsam selbst beschäftigt.  Natürlich wurden immer wieder gerne Exkursionen an meinen Arbeitsplatz unternommen, Junior brennt ja schon auf seine erste Lehrstunde. Na ja, die Betonung liegt auf überwiegend – es gab einen kleinen Vorfall mit Tochter/Nagellack : Bettüberzug/Kleid 5:0… Während der große Bruder seelenruhig daneben saß und illegaler weise mit meinem iPad spielte…  Erwischt habe ich die beiden im Elternschlafzimmer, ich hatte gerade eine Hand voller Gummibärchen zur Belohnung dabei, weil sie ja sooo brav und leise gespielt hatten. Natürlich gab es eine ordentliche Standpauke, und da ich richtig sauer war, habe ich mir dann vor recht ungläubigen Kindern die Gummibärchen selber rein gedonnert!

Die vielen Sitzungen am Brenner haben die Produktion für den Kindergarten-Herbstmarkt gut voran getrieben. Hier noch ein paar Bilder zu den Ergebnissen:

Eine kleine Schar an Engeln, Pinguinen und Schneemännern:

DSC04741DSC04740

DSC04737Pferdchen und Einhorn:

DSC04744

So langsam steigt die Spannung auf den ersten Markt!

Liebe Grüße

Moni

Voll im Stress!

Die letzten paar Tage bin ich nicht all zuviel zum Perlenbrutzeln gekommen – vor dem Schlechtwettereinbruch am Donnerstag sind die Kids und ich mit Freunden ins Kino geflüchtet („Turbo“ – sehr nett!) nur um dann am Abend dem Wintereinbruch mit herrlich ekligem Schneeregen voll ausgesetzt zu sein, weil just dann unsere fünf Ster Kaminholz eintrudelten und von der Garagenauffahrt verräumt werden wollten/mussten. Super Timing!

Dank der fleissigen Mithilfe der Kids haben wir das dann auch noch irgendwie geschafft, mussten aber einen Großteil einfach schnell in die Garage werfen. Inzwischen ist aber alles rund ums Haus aufgeschlichtet – der Winter kann kommen!!! (Er darf sich aber ruhig noch Zeit lassen!)

Tja, und dann ging es mit meinem Mann Tobi für drei Tage nach Wertheim zum Glasperlensymposium. Drei Tage lang habe ich viel Neues gelernt, nette Leute getroffen, einige wunderschöne Perlen erstanden, viele Anregungen für neue Perlen bekommen, das tolle historische Städtchen erkundet und einige kulinarische Schmankerl genossen.

Nun aber heißt es mit Hochdruck Perlen für den Kindergarten-Herbstmarkt produzieren!!!

Ein bisschen was gibt es inzwischen auch wieder zu sehen:

DSC04695

1000-Stringer-Perlen (ein paar davon werde ich noch ätzen um die Oberfläche zu mattieren)…

             DSC04689

                 …und eine kleine Eulenfamilie

Der Ofen ist gerade wieder voll, und so werde ich mich mal an die Planung der Standes machen. Inspirationen gab es dafür ja genug letztes Wochenende!

Liebe Grüße

Moni

Zugegebenermaßen war die Entscheidung spontan, und die Vorlaufzeit viel zu kurz, aber glasnudel design steht kurz vor dem ersten Marktauftritt!

Zum Hineinschnuppern in das Verkaufsgeschehen werde ich zusammen mit einer Freundin auf dem Herbstmarkt unseres Kindergartens einen kleinen Stand anbieten. Da herrscht natürlich jetzt große Hektik und Aufregung, denn in nur 14 Tagen verkaufsfähige Ware zu produzieren ist was ganz anderes als gemütlich für sich selbst oder Freunde und Bekannte etwas zu produzieren.

Ich habe mir vorgenommen, bei jeder Sitzung am Brenner bei einer Technik zu bleiben. Als erstes sind einige Elfenbeinperlen mit verschiedenen Silberglasdots entstanden. Ich trage die selbst sehr gerne, und wurde schon einige Male darauf angesprochen.

DSC04660

(Schleichwerbungsmodus an)

Der Herbstmarkt findet am Sonntag, den 20.10.2013 im Kindergarten „Kinderfarm“ (Frauwiesenweg 4 in Gilching) von 14-17 Uhr statt! 10% des Umsatzes werden für den Kindergartenförderverein gespendet!

(Schleichwerbungsmodus aus)

So, ab zur nächsten Brennersitzung! Heißes Glas, eine schöne Tasse Tee, ein langerwartetes Hörbuch, kuschligwarme Temperaturen – was will man mehr bei dem ekligen Nieselregen da draußen?

Liebe Grüße

Moni

Passend zu der Halskette habe ich noch mein erstes Armband nach Stephanie Sersich geperlt und geknüpft. Etliche der kleinen Perlen sind allerdings gekauft, das ist mir dann doch zu friemelig 🙂 Zugleich auch das erste Projekt, in dem die Bellflowers verwendet wurden (das sind diese gepressten Blümchen).

Das Knüpfen macht durchaus Spaß,  mit jedem Versuch wird man schneller. Und im dritten Anlauf habe ich es dann auch geschafft, das Armband nicht am Schluss noch zu zerstören…

Ich glaube ich muss demnächst mal eines mit Muscheln knüpfen. Ach ja, Muscheln, auch so eine Sucht von mir…

Liebe Grüße

Moni

DSC04650

Urlaubsfarben

Es ist schon recht praktisch, wenn man sich ein zu den Lieblingsklamotten farblich passendes Schmuckstück selbst herstellen kann. Blau ist ja eigentlich generell seit ich zurückdenken kann meine Lieblingsfarbe – und angelehnt an eine Kette aus einem Buch von Stephanie Sersich ist diese Kette entstanden. Sie bringt schon ein wenig Gewicht mit, ich finde sie aber sehr angenehm zu tragen.

Ich glaube ich mag Blau unter anderem so gerne, weil ich dabei immer an Wasser und vor allem ans Meer denken muss. Und Meer = Urlaub für mich! Unser Floridaurlaub liegt ja noch gar nicht so lange zurück. Die unendlich vielen Farbtöne die das Meer dort besonders um die Keys waren wirklich besonders beeindruckend. Da kann einen gleich das Fernweh packen…DSC04596