Wie schon berichtet ist unser gelbes Volk leider über den Winter drohnenbrütig geworden. Da noch einige Arbeiterinnen in der Beute waren, sollten diese nun, anstatt kläglich zu Grunde zu gehen, zu meiner Imker- und Glasperlerfreundin Bine umziehen und eines ihrer Völker verstärken, das sehr schwach aus dem Winter gekommen war.
Letzten Montag habe ich am späten Nachmittag bei sehr frühlingshaften Temperaturen die Waben alle im Garten auf einem weißen Tuch abgekehrt. Bei erneuter genauer Betrachtung hatte ich keine Königin finden können, aber auffälliger Weise waren zu ca. 99% nur Drohnenzellen bestiftet, und die auch alle schön mit einzelnen Eiern mittig am Grund. Daher vermutete ich eine unbegattete Königin im Volk, denn sonst war bisher immer wildes Stiften über alle Zellen zu sehen gewesen.
Ich hängte fünf Rähmchen wieder zurück in die Beute, damit alle zurückfliegenden Bienen sie wieder besiedeln konnten. Auf dem Tuch blieben überwiegend junge Drohnen zurück, und auch ein etwas größeres Bienenknäuel, in dem ich aber auch keine eindeutige Königin ausmachen konnte.
Am nächsten Tag kam Bine dann gegen Mittag zum Abholen. Gemeinsam kehrten wir die Bienen von den fünf Waben in eine Schwarmkiste.
Bine hatte ihre Einraumbeute mit einem dicht schließenden Trennschied versehen, das einen mit Zeitungspapier verschlossenen Durchgang hatte. Bereits am nächsten Tag waren meine „Gelben“ wohl erfolgreich ins Volk aufgenommen worden und verstärkten den Flugbetrieb merklich. Es freut mich wirklich sehr, dass so wenigstens ein Volk die Chance auf Rettung erhalten hat.
Die Waben wurden dann eingeschmolzen, da ich aktuell NULL Kapazität im Gefrierfach habe, um die restliche Drohnenbrut (ohnehin nicht viel) und eventuell vorhandenen Wachsmotten abzutöten.
Und wir haben uns soooo sehr gefreut, dass wir unser rotes Volk mit Deinen gelben unterstützen konnten.
LG
Bine
Hast du vielleicht noch ein Foto von deiner Trennwand gemacht? Das würde ich gerne veröffentlichen, falls jemand mal so was nachbauen muss…