Zwei Wochen lang haben wir nun unsere Bienen wegen eines wundervollen Urlaubs alleine lassen müssen. Naja, nicht ganz alleine, unser Opa und unser Imkerfreund Frank haben sich um sie gekümmert. Und das war leider auch nötig gewesen, denn nach den ersten kalten und nassen Tagen war es ein paar Tage heiß, und das vorsorglich vor der Abreise hineingestellte Futter lief schon wieder aus… Und laut Opa nicht zu knapp, es lief schon wieder zum Flugloch hinaus. Ich verstehe nicht warum. Hat jemand eine Idee? Auf jeden Fall hat mein Schwiegervater den Bienen mit mehreren Holzleisten und -scheibchen eine Brücke durch die pappige Brühe gebaut, und Frank hat dann den Eimer entnommen. Nochmal gut gegangen. Für zukünftige Einfütterungen müssen wir uns was anderes einfallen lassen…
Am letzten Sonntag der Pfingstferien habe ich am Nachmittag eine kurze Durchsicht gemacht und die einzelnen Rähmchen fotografiert, um sie dann in Ruhe am Bildschirm betrachten zu können, ohne die Bienen lange zu stören. Alle fünf Rähmchen sind zu fast zwei Drittel bebaut. Die Damen waren also in unserer Abwesenheit weiter fleissig gewesen. Während ich bei der letzten Kontrolle überwiegend eingelagerten Honig und Pollen sehen konnte, waren zur großen Freude einige verdeckelte Brutzellen zu sehen!
Auf diesem Bild ist eine größere Lücke in der Mitte zu sehen – aufgrund der Farbe der Waben würde ich sagen, dass sie bereits einmal bebrütet wurden.
Und ich glaube auch den ersten Nachwuchs gesehen zu haben – hier ein Foto der noch sehr plüschigen jungen Arbeiterinnen. Andere Bienen stecken kopfüber in den Zellen – es könnte sein, dass sie sie reinigen. Oder sie halten ein kleines Nickerchen 😉
Zum ersten Mal fuhr mir beim Zurückschlagen des Wachstuchs so richtig die Stockluft entgegen – was für ein warmer, süßer Duft! Königin Walburga war leider auf keinem der zehn Fotos zu erkennen. Ich bin gespannt, wann wir sie einmal zu Gesicht bekommen… Die Bienen haben ein erstes neues Rähmchen bekommen.
Heute war es schon wieder überwiegend kalt und nass hier gewesen. Schrecklich! Da hilft nur an den Urlaub zurück denken 🙂
Super tolle Bilder! Sollten dich Themen rund um Honig, Bienen und Imkern interessieren, schau doch mal auf meinem Blog https://honigsuess.com/ vorbei. LG Marlies
Hallo Marlies!
Erst mal Dankeschön für das nette Lob 🙂 und den Blog-Hinweis – ich habe grad schon kurz reingeschaut und er gefällt mir sehr! LG Moni