Am frühen Freitag Nachmittag wollte ich ein wenig Licht ins Dunkel bringen, was die Lage in der gelben Kiste betrifft. Und tatsächlich gelang das – wenn auch mit einem „grausigen Fund“! Ich bin gar nicht bis zum Öffnen der Beute gekommen, da stach mir schon eine ungewöhnliche „Leiche“ am Boden vor dem Flugloch ins Auge… Vermutlich von Ameisen schon ausgehöhlt, aber aufgrund der hellbraunen Beine doch noch ganz gut zu erkennen – eine tote Königin vor den Toren!

Nun war ich wirklich gespannt, was da drinnen los war!

Zunächst einmal war auf den ersten Blick vergleichsweise nicht mehr viel los – nach dem Schwärmen ist die Masse der Bienen deutlich reduziert. Im Verhältnis waren relativ viele Drohnen unterwegs, und mit Hilfe der Taschenlampe konnte ich dann im grellen Sonnenlicht das hier finden:

 

Die Aufnahme mit dem Handy ist vergleichsweise grottenschlecht und ich habe auch mehr oder weniger im Blindflug geknipst, aber ich denke man kann sie erkennen: Stifte! Da die maximal 3 Tage alt sein können, und der Probeschwarm mit Verdacht auf Verlust der Königin am letzten Sonntag war, konnte ich sofort ausschließen, dass Diana I. einem Vogel zum Opfer gefallen war! Sie hatte nämlich auf jeden Fall nach dem Sonntag noch Eier gelegt. Das freute mich wirklich sehr! Also war der Schwarm am Vortag ein ganz regulärer Vorschwarm mit der Altkönigin gewesen! Das hieß für uns, hurra, es werden heuer vier Völker! (Sorry, Schatz!)

Um weiteres Abschwärmen von eventuellen Nachschwärmen zu verhindern, musste ich nun die Weiselzellen suchen, und alle bis auf eine (oder vielleicht sicherheitshalber zwei?) schöne entfernen.

Doch jemand war mit zuvor gekommen! Auf der fluglochfernen Seite konnte ich gleich auf der vorletzten Wabe eine geschlosssene Weiselzelle finden. Aber danach bot sich ein eher makaberes Bild:

Ganz schön viele geöffnete Weiselzellen – ohne Inhalt! Die erstgeborene Prinzessin hatte also bereits (fast) alle ihre Schwestern getötet! (die restlichen 2 habe ich dann entfernt und tiefgefroren, da bekommt dann unser letzter Überwinterungsigel Gremlin einen königlichen Snack…) Ich deute die Anzeichen so, dass die neue Königin in der Beute bleiben möchte und kein Nachschwarm mehr ansteht.

Die neue Königin selbst konnte ich nicht entdecken, eventuell war sie ja gerade auf Hochzeitsflug… Ein passender Name ist uns dann am Abend beim Mexikaner vor dem Kino eingefallen – aber vor der Taufe muss sie sich ja erst noch zeigen und mit der Eiablage beginnen!