Leider scheint es heuer nicht so gut mit dem Hochzeitsflug zu klappen bei uns. (Ich habe ja diese lautstarken Horden von Mauerseglern im Verdacht!) Am Sonntag habe ich ins grüne Volk, bei dem immer noch jegliche Spur von Königin oder Brut fehlt, eine Brutwabe aus Blau zur Weiselprobe eingehängt… Der eigentliche Schlupftermin für die Königin wäre um den 25. Mai gelegen.
Und leider musste ich heute prompt feststellen, dass die Weiselprobe negativ ist. Es sind Nachschaffungszellen vorhanden, d.h. es fehlt definitiv eine Königin.
Immerhin haben wir hier relative Gewissheit, da sie nachschaffen und noch keine Eier in der Beute sind. Also fuhr Frau Hobbyimker heute Vormittag nach Eching, wo sie von einem Bienenzüchter eine begattete Königin kaufte. Da die standbegatteten Königinnen gerade vergriffen waren, gab es, um keine Zeit zu verlieren, halt die Edelvariante in Form einer belegstellenbegatteten Königin… Der Preis war es mir aber wert, um das Volk nicht (auch noch) zu verlieren! Ich hätte ja lieber eine ungezeichnete Königin genommen, aber wenn es eilt, darf man halt nicht auf Äußerlichkeiten achten.
Ihre Majestät reiste mit ein paar Hofdamen im Ausfresskäfig gen neuer Heimat, wo ich umgehend die angeblasenen (hihi, da muss ich irgendwie immer an „Das Boot“ denken) Weiselzellen entfernte. Jetzt heißt es 2 Stunden warten, bis das Volk realisiert hat, dass es nun weisellos ist, und dann wird die neue Königin eingehängt. Schnaps und Taschentücher stehen schon bereit! (Weil die Einweiselung bei Markus so gut geklappt hat, werde ich auch zuerst ein schnapsgetränktes Papiertaschentuch in die Beute geben, um eventuell noch vorhandenen Königinnenduft zu übertünchen und der neuen so hoffentlich eine einfachere Annahme ermöglichen).
Ich bin schon ein wenig aufgeregt und nervös, ob das auch gut geht! Es heißt also auch hier wieder Hoffen und Bangen! Ich könnte jetzt dann mal ein paar gaaaaanz langweilige Wochen vertragen, in der sie alle nur brav Honig sammeln 😉