Tag Archive: grün


Scheibenwelten

Auf einem Offline-Treffen des Glasperlenforums durfte ich vor Kurzem eine ganze Reihe wunderschöner Ketten aus Scheibenperlen bewundern. Auch wenn ich ein wenig Respekt vor der schieren Anzahl der nötigen Perlen für solch eine Kette hatte, habe ich mich dann doch ran gewagt. Entstanden sind dann gleich zwei Ketten als Geburtstagsgeschenke für meine Mama und Schwiegermama – in den jeweiligen Lieblingsfarben rot und grün…

DSC00057Die grüne habe ich zuerst angefertigt. Grüntöne gibt es ja wirklich reichlich, und bis auf ein paar wenige Ausnahmen waren die Farben auch alle recht leicht zu verarbeiten. Mit dem opaken Grasgrün von Effetre stehe ich regelrecht auf Kriegsfuß – das fliegt mir schon um die Ohren, wenn ich es nur schief anschaue.  Gerade wenn ich dann schon mehrere Perlen auf einem Dorn waren, grenzte das eher an Actionsport!

DSC00065Die roten Farben waren dann wieder eine ganz andere Herausforderung. Ich habe zwar auch einiges an verschiedenen Rottönen auch verschiedener Glashütten da, aber viele sahen verarbeitet dann doch wieder sehr gleich aus. Erschwerend hinzu kamen auch gewisse Eigenschaften der meisten Rottöne, sich entweder erst in der Flamme bei richtiger Behandlung zu einem schönen, gleichmäßigen Rot zu entwickeln (man muss sie „striken“) oder im Fall der Opaktöne bei zuviel und wiederholter Hitzezufuhr immer dunkler und unansehnlicher zu werden… Angesichts der mangelnden Vielfalt an Rottönen musste ich improvisieren – durch Ätzen eines Drittels der Perlen konnte ich dann die nötige Variation an Farben optisch etwas höher vortäuschen. 🙂 Wie Frank Miguletz erst kürzlich auf einem Workshop empfohlen hat – Täuschen und Tarnen ist die halbe Miete 😉DSC00063

Und weil es mir so gut gefallen hat, habe ich das bei der grünen dann auch noch nachgeholt. Eigentlich will ich mir auch noch eine solche Kette herstellen, aber ich glaube ich brauche erst mal eine kleine Pause von der Scheibenwelt!

Viele Grüße

Moni

 

 

 

Es wird ja wirklich mal wieder Zeit für einen neuen Eintrag! Der Geburtstag meiner besseren Hälfte steht an, und die Kinder wollten unbedingt etwas gemeinsam für ihn basteln. Und wie unsere Kinder so sind, lieben sie Großprojekte. Schon seit langem schwebt meinem Mann Tobi so ein kleiner plätschernder Brunnen für den Vorgarten vor. Und mir ehrlich gesagt auch. Da ist so ein hässlicher Kanaldeckel der danach schreit. In einem meiner zahlreichen Mosaikbücher habe ich einen Brunnen gesehen, der mir machbar erschien und gefiel. Also seit sehr langem mal wieder die Mosaikzange in die Hand genommen, und losgelegt. Über die Mosaikerei bin ich ja überhaupt mit dem Glasvirus infiziert worden. Tollerweise verlernt man das auch nicht so schnell. Einen Großteil des Materials hatte ich noch vorrätig (es geht einfach nichts über einen guten Ausrüstungsgrundstock), und so konnten die Kids und ich ziemlich schnell mit unserem Geheimprojekt loslegen.

Sie sind ja wirklich mit Feuereifer dabei. Gerade Leonie (4) würde dem Papa ja am liebsten gleich verraten und zeigen, was wir da so machen. Und die beiden sind große Anhänger der Arbeitskette. Wenn ich also Steinchen mal präzise selber setzen musste, haben sie sich auch damit begnügt, dass einer die Steinchen aus dem Vorratsglas holt, dem anderen übergibt, und dieser wiederum drückt sie dann mir in die Hand. Ok, alleine ginge es schneller, aber sagen wir mal, es war sehr gesellig. Einzelne Reihen sind aber komplett von den Kindern geklebt. Und danach war nicht mal überall Silikonkleber! Sohn Jamie (7) darf dann schon auch mal schwierigere Arbeitsschritte versuchen. Er war sehr stolz, als er die ersten Steine selbst mit der Zange erfolgreich der Länge nach geteilt hat. Ich glaube ich muss auch noch ein Bild der beiden mit den Schutzbrillen nachliefern.

Inzwischen sind die drei Kugeln fertig beklebt, der Topf zu 3/4 (Steine ausgegangen) und die große Schale zu 1/3, da warte ich noch auf Glasnachschub. Morgen verfuge ich die 3 Kugeln.

Hier gibt es noch einen kleinen optischen Vorgeschmack:

DSC05903

DSC05901

Ich bin noch ein wenig nervös wegen der Installation der Brunnenpumpe… Sobald die Kugeln verfugt sind, gibt es mal einen Testlauf.

Also wieder zurück in die Papa-Verbots-Zone Wintergarten und weiter an der Brunnenschale gearbeitet!

Liebe Grüße

Moni