Tag Archive: blau


Überall wird gemalert! Bei uns zu Hause das ganze Haus – wir machen nämlich blau. Jawohl, das dank inzwischen nur noch dreckig gelbe Haus ist schon fast ganz fertig gestrichen, und wir lieben die neue Farbe… Ich hoffe es verwirrt unsere Bienen jetzt nicht zu sehr und sie finden trotzdem noch alle gut nach Hause. Dank des ungnädig gestimmten Wetters erfolgte der neue Anstrich ja auch über einen längeren Zeitraum. So konnten sie sich hoffentlich gut an die neue Farbe der „dicken, fetten Orientierungshilfe“ direkt an ihrer Homebase gewöhnen. Ab Montag erfolgt dann der spannende Teil, wenn die Balkonseite an die Reihe kommt. Die beiden Balkonvölker werden dann, während direkt um die Beuten gearbeitet wird, Stubenarrest bekommen. Sie bekommen dann in der Beute etwas Futter angeboten. Ich hoffe das klappt alles wie geplant. Zu allem Überfluss ist einer der Malerjungs auch noch Allergiker! Es wird auf jeden Fall spannend werden…

Des weiteren haben die Bienenprojektkinder am letzten Dienstag die neue Beute fertig bemalt. Leider konnten nicht alle mitmachen, da es ein paar Krankheitsausfälle gab, aber alle die da waren, haben mit großem Eifer gearbeitet.

Hier ein paar Bilder von den Künstlern in Aktion und mit ihrem vollendeten Werk:

 

 

 

 

Bilder von der Beute folgen nächste Woche, wenn sie an ihrem Platz aufgestellt und hoffentlich erfolgreich bezogen wird. Das wird definitiv auch spannend.

 

In der bunten Kiste durften wir ja schon bald nach dem Schwärmen aufatmen – das Volk war ruhig, es wurde wieder gestiftet und zwar nach allen Regeln der Kunst – 1 Ei pro Zelle, mittig auf dem Zellboden. Letzten Mittwoch habe ich zum letzten Mal kontrolliert, und da ist mir die neue Königin vor die Handylinse spaziert! Wie schon fast vermutet ist sie ziemlich hell! Voilá, wir präsentieren die neue Königin aus dem bunten Hause – Aurea I.!

Ich bin gespannt, ob ihre Nachkommen noch einen höheren Anteil an sehr gelben Bienen haben – die jetzigen „Gelblinge“ wurden ja noch von ihrer Mutter Nova gelegt. Es ist schon interessant zu beobachten, dass die Väter wohl auch einen sehr großen Einfluss auf das Aussehen der Königinnen haben – Aureas Großmutter hieß zurecht Nera I. – sie war komplett dunkel! Zwei Generationen später ist nun „gackerlgelb“ angesagt. Da ich sie ja wirklich alle schön finde, und keinerlei Wert auf irgendwelche Rassen oder Reinzuchten lege, freue ich mich einfach nur über das Außergewöhnliche an dieser Königin – auf jeden Fall fällt sie einem bei der Durchsicht schnell auf! 🙂

Und heute habe ich mal ganz vorsichtig in die blaue Kiste geschaut, und auch dort wurde ich fündig – zuerst einen kleinen Bereich mit frischen Stifte (auch wieder so gelegt, wie es sich gehört) und dann ist die neue Königin durchs Bild gehuscht:

Sie hat schon eine gewisse Ähnlichkeit mit ihrer benachbarten Königin aus der gelben Kiste (Vespa I.) – kein Wunder, denn Vespas Mutter ist gleichzeitig auch Bellas Großmutter – Diana I., die wir seinerzeit aus dem schönen Allgäu geholt hatten.

Schön, dass der Hochzeitsflug nun doch zwei Mal so gut geklappt hat und ich mir erst Mal keine weiteren Sorgen machen muss!

 

Es wird ja wirklich mal wieder Zeit für einen neuen Eintrag! Der Geburtstag meiner besseren Hälfte steht an, und die Kinder wollten unbedingt etwas gemeinsam für ihn basteln. Und wie unsere Kinder so sind, lieben sie Großprojekte. Schon seit langem schwebt meinem Mann Tobi so ein kleiner plätschernder Brunnen für den Vorgarten vor. Und mir ehrlich gesagt auch. Da ist so ein hässlicher Kanaldeckel der danach schreit. In einem meiner zahlreichen Mosaikbücher habe ich einen Brunnen gesehen, der mir machbar erschien und gefiel. Also seit sehr langem mal wieder die Mosaikzange in die Hand genommen, und losgelegt. Über die Mosaikerei bin ich ja überhaupt mit dem Glasvirus infiziert worden. Tollerweise verlernt man das auch nicht so schnell. Einen Großteil des Materials hatte ich noch vorrätig (es geht einfach nichts über einen guten Ausrüstungsgrundstock), und so konnten die Kids und ich ziemlich schnell mit unserem Geheimprojekt loslegen.

Sie sind ja wirklich mit Feuereifer dabei. Gerade Leonie (4) würde dem Papa ja am liebsten gleich verraten und zeigen, was wir da so machen. Und die beiden sind große Anhänger der Arbeitskette. Wenn ich also Steinchen mal präzise selber setzen musste, haben sie sich auch damit begnügt, dass einer die Steinchen aus dem Vorratsglas holt, dem anderen übergibt, und dieser wiederum drückt sie dann mir in die Hand. Ok, alleine ginge es schneller, aber sagen wir mal, es war sehr gesellig. Einzelne Reihen sind aber komplett von den Kindern geklebt. Und danach war nicht mal überall Silikonkleber! Sohn Jamie (7) darf dann schon auch mal schwierigere Arbeitsschritte versuchen. Er war sehr stolz, als er die ersten Steine selbst mit der Zange erfolgreich der Länge nach geteilt hat. Ich glaube ich muss auch noch ein Bild der beiden mit den Schutzbrillen nachliefern.

Inzwischen sind die drei Kugeln fertig beklebt, der Topf zu 3/4 (Steine ausgegangen) und die große Schale zu 1/3, da warte ich noch auf Glasnachschub. Morgen verfuge ich die 3 Kugeln.

Hier gibt es noch einen kleinen optischen Vorgeschmack:

DSC05903

DSC05901

Ich bin noch ein wenig nervös wegen der Installation der Brunnenpumpe… Sobald die Kugeln verfugt sind, gibt es mal einen Testlauf.

Also wieder zurück in die Papa-Verbots-Zone Wintergarten und weiter an der Brunnenschale gearbeitet!

Liebe Grüße

Moni

Passend zu der Halskette habe ich noch mein erstes Armband nach Stephanie Sersich geperlt und geknüpft. Etliche der kleinen Perlen sind allerdings gekauft, das ist mir dann doch zu friemelig 🙂 Zugleich auch das erste Projekt, in dem die Bellflowers verwendet wurden (das sind diese gepressten Blümchen).

Das Knüpfen macht durchaus Spaß,  mit jedem Versuch wird man schneller. Und im dritten Anlauf habe ich es dann auch geschafft, das Armband nicht am Schluss noch zu zerstören…

Ich glaube ich muss demnächst mal eines mit Muscheln knüpfen. Ach ja, Muscheln, auch so eine Sucht von mir…

Liebe Grüße

Moni

DSC04650

Urlaubsfarben

Es ist schon recht praktisch, wenn man sich ein zu den Lieblingsklamotten farblich passendes Schmuckstück selbst herstellen kann. Blau ist ja eigentlich generell seit ich zurückdenken kann meine Lieblingsfarbe – und angelehnt an eine Kette aus einem Buch von Stephanie Sersich ist diese Kette entstanden. Sie bringt schon ein wenig Gewicht mit, ich finde sie aber sehr angenehm zu tragen.

Ich glaube ich mag Blau unter anderem so gerne, weil ich dabei immer an Wasser und vor allem ans Meer denken muss. Und Meer = Urlaub für mich! Unser Floridaurlaub liegt ja noch gar nicht so lange zurück. Die unendlich vielen Farbtöne die das Meer dort besonders um die Keys waren wirklich besonders beeindruckend. Da kann einen gleich das Fernweh packen…DSC04596