Bei der letzten großen Durchsicht am 19. Juli musste ich mit großem Erschrecken feststellen, dass das grüne Volk fast seine gesamten Futtervorräte aufgebraucht hatte.
10 Tage vorher hatte ich Honig geerntet und noch einiges an Honig drin gelassen – jetzt waren leider etliche Waben beim Herausziehen federleicht. Königin und Brut in allen Stadien war vorhanden, ebenso eine anständige Masse an Arbeiterinnen. Um die Trachtlücke zu überbrücken bekamen die grünen Damen 5 Kilogramm Futter per Tasche gereicht. Erstaunlicherweise war die Vorratslage bei den beiden anderen Völkern deutlich besser. Besonders das blaue Volk hatte schon wieder ordentlich eingelagert. Das ist schon erstaunlich, wenn man bedenkt, dass der Standort ja der gleiche ist. Auffallend war jedoch, dass bei den Grünen immer noch sehr, sehr viele Drohnen im Volk waren. Doch die Drohnenschlacht war auch hier bereits im Gange.
Mein Imkerkollege Frank berichtete von einer ähnlichen Lage mit leeren Futterwaben, und mein ehemaliger Imkerkursleiter hat wohl auch das gleiche Problem… Es bleibt abzuwarten, wie sich die Lage entwickelt. Hier im Garten blühen Sonnenblumen und einige Schmetterlingsflieder, in der Nachbarschaft sind ein paar Felder mit sehr viel Rotklee darauf.
Beim blauen Volk habe ich bei der Durchsicht leider eine Biene mit verkrüppelten Flügeln gesehen, was auf einen hohen Varroadruck hinweist. Für die nächsten drei Tage kommen nun die Diagnoseböden in die Völker. Mir schwant da nichts Gutes!
Was mir auch nicht so gefällt, ist die Anzahl der Wespen, die um, an und zum Teil sogar in den Beuten zu finden sind. Wie sie da reinkommen, ist mir echt ein Rätsel, denn die Eingänge sind wirklich gut mit Bienen frequentiert – zum Teil geradezu verstopft. Anfliegende Wespen werden auch konsequent von den Fluglöchern vertrieben. Die vielen toten Drohnen um die Beuten sind natürlich eine Einladung, die auch gerne von den Wespen angenommen wird.
Daher habe ich das Flugloch der grünen Beute nach dem spätabendlichen Einfüttern auch gleich noch mit einem Räubergitter versehen und hoffe, dass das die gelbschwarzen Geier etwas besser abhält!