Dank des immensen Sammelfleißes unserer Bienen konnte ich am Samstag ein zweites Mal ernten. Ich hatte bei der Durchsicht zuvor ja schon gesehen, dass noch einmal etwas entnommen werden kann – die Menge war dann aber doch wieder beeindruckend!
Spitzenreiter war wieder das blaue Volk, aber die anderen beiden haben auch je 2 Waben beigetragen – und das obwohl das gelbe Volk ja heuer erst eingezogen ist! Ich werde mich natürlich bei den fleissigen Damen revanchieren und den Garten noch einmal mit einigen Trachtpflanzen mehr bestücken! 🙂
Es sind noch einmal wundervolle gut 15 Kilogramm Honig zusammen gekommen! Hier fließt das flüssige Gold durch den Feinfilter – einfach schön anzuschauen, oder? Mal ganz zu schweigen von dem herrlichen Duft, der durchs ganze Haus zieht!
Die ersten Gläser wurden auch schon an Freunde verschenkt – wozu ich Etiketten entwerfen musste. Denn man darf Honig ja nicht mal verschenken (= in den Verkehr bringen), ohne dass eine ganze Latte an Vorschriften für das Etikett eingehalten werden müssen… Hier die Version 1.0 (schnell vor dem Grillfest noch von Hand ausgeschnippelt!):
Ich muss demnächst mal eine Runde in der Umgebung herum radeln und suchen, was die Damen da gerade eintragen. Es scheint bei der Sammelgeschwindigkeit noch einiges zu sein. Bei uns im Garten ist zur Zeit sehr viel an den Kräutern los – hier eine Biene am Oregano. Auf der Garage blühen auch schon Oregano und Thymian und werden sehr gut angenommen.
Da der zuerst geerntete Honig noch immer nicht recht in die Puschen kam, habe ich ihn nun mit bereits kristallisiertem Honig „angeimpft“ (wir hatten ja schon einmal welchen entnommen, er hatte aber leicht zu hohen Wasseranteil). Dazu wurde der bereits komplett feste Honig in der Gärkammer auf 33°C gebracht, wodurch er wieder flüssiger wurde. Hier vor dem leichten Erwärmen:
Davon habe ich dann 3 große Esslöffel in den Hobbock gegeben und mit eingearbeitet. Und siehe da, nach nur 12 Stunden hat sich schon richtig viel getan, der Honig im großen Eimer wurde deutlich heller, trüber und zähflüssiger!
Mal sehen, wie lange es nun noch dauert! Sicherheitshalber rühre ich nun 2x am Tag – ich will den richtigen Zeitpunkt zum Abfüllen nicht verpassen!
Hallo, kann man bei euch diesen stichfesten Honig kaufen?
Lieben Gruß Katharina
Hallo Katharina!
Bitte entschuldige die späte Antwort, beim ersten mal habe ich die Antwort wohl nicht abgeschickt… Ja, wir verkaufen auch diesen cremig gerührten Honig!
Liebe Grüße, Moni