Bei uns hier in Südbayern gab es heuer seit langem mal wieder einen langanhaltenden und „richtigen“ Winter (so mit viel Schnee, Eis, Kälte und allem was dazugehört, inklusive drei Tagen „schneefrei“ für die Schüler!).
11. Januar:
4. Februar:
Zum Teil waren unsere Bienen richtig eingeschneit!
Doch heute ist ein erster Hauch des nahenden Frühlings zu spüren. Die Sonne scheint, es hat Plusgrade und die Vögel zwitschern geradezu herrlich im Garten. Natürlich durfte da ein Kontrollgang auf die Garage nicht fehlen!
Zu meiner großen Freude und Begeisterung erwachte bei einem Volk nach dem anderen das Leben! Zuerst war bei den Blauen richtig viel los, bei Grün nur gaaaaaanz vereinzelt und bei den Gelben gar nichts. Nicht mehr ganz die blutige Anfängerin, habe ich es auch tatsächlich geschafft, nicht gleich in Panik zu verfallen! Und siehe da, mit zunehmender Wärme ging es an allen drei Fluglöchern rund!
Fleissig wurden Reinigungsflüge erledigt und dabei kräftig „yellow snow“ produziert…
Natürlich ist der Winter noch nicht vorbei, und gerade auf der Zielgeraden verhungern die meisten Völker, aber es ist ja schon mal eine große Erleichterung, dass sie es durch die ganz dunkle Jahreszeit geschafft haben.
Die beiden Balkonvölker bekommen ja immer etwas später die Sonne ab, aber auch hier herrschte zur großen Freude um halb zwölf reger Verkehr!
Es ist so ein schönes Gefühl sie wieder zu hören und zu sehen!
Wenn der Schnee noch ein bisschen mehr weggetaut ist, werde ich mal Ausschau nach den ersten Frühlingsblühern halten, aber bislang sind sie noch ordentlich unter dem Schnee begraben…