Tag Archive: Mirabelle


Wir sind ganz begeistert, was die Bienen heuer für eine phantastische Bestäubungsarbeit in unserem Garten geleistet haben. Es war zur Obstblüte sehr gutes Flugwetter, und die Ergebnisse lassen sich sehen! Die Beerensträucher und Bäume tragen unheimlich viele Früchte:

Unsere Mirabelle hat seit Jahren zum ersten Mal wieder einen richtig guten Fruchtansatz!

Sogar die heuer erst gepflanzten Bäumchen haben schon alle Früchte:

 

Auch in der ganzen Nachbarschaft hängen die Bäume voll – die Damen haben wirklich ganze Arbeit geleistet! Leider haben sie in unserem Beerengarten tatsächlich zu gut gearbeitet. Ein junges Stachelbeerbäumchen ist der Bestäubungswut zum Opfer gefallen:

Die Last war zu schwer für den mickrigen Stamm, und er ist umgeknickt… 😦 Ausgerechnet Tobis Lieblingssorte! Inzwischen ist schon ein Ersatz gepflanzt – leider ohne Beeren dran…). Und die restlichen Ernteaussichten lassen uns den Verlust auch schnell vergessen… (Und ich denke hoffentlich nächstes Jahr daran, sie besser anzubinden!)

Unser Nachbar hat auch schon im Scherz gejammert, dass er wegen der Bienen so viel Extraarbeit hat, weil er auch so viele Äste vor dem Abbrechen sichern muss… 😉

Was für ein Frühling! Tagelang herrlichster Sonnenschein mit Temperaturen knapp unter 30°C – das ist schon verrückt. Und es blüht überall und alles gleichzeitig. Bei uns im Garten ist die Zierkirsche durch, dafür blühen Kirsche, Zierapfel, Pfirsich, Mirabelle, Birne, Nashi, Apfel und die Beerensträucher wie wahnsinnig… Man hat fast das Gefühl, sie versuchen die erfrorene Blüte des letzten Jahres wieder reinzuholen.

Mitten im Ort in anderthalb Kilometer Entfernung blüht ein großes Rapsfeld, und die Kastanien in unserer Straße stehen auch schon in den Startlöchern. Unsere Bienen können daher momentan aus dem vollen schöpfen. Hier ein paar Impressionen:

Die Mirabelle – hoffentlich gibt es heuer endlich mal wieder Früchte!

Der Fremontodendon ist auch bei den Hummeln sehr beliebt:

Unsere Zierkirsche in voller Pracht – da summt es immer unglaublich drin!

 

Besuch auf der Birne:

Auch von den Zwiebelpflanzen wird gesammelt (Sternhyazinthe bzw. Schneeglanz):

Diesem Bäumchen (Zierpfirsich Prunus persica „Taoflora Red“) konnte ich beim letzten Pflanzenkauf nicht widerstehen, weil er schon im Gartencenter voller Bienen war:

Wildbiene und Tagpfauenauge am Pfirsichbäumchen:

Da so viel auf einmal blüht, bemerkt man im Garten gar nicht, dass wir selbst Bienenvölker haben, weil sich die Sammlerinnen überall verteilen. Auch in den Nachbargärten stehen sehr viele Obst und Zierobstbäume. Wo man unsere Bienen aber in großer Anzahl antrifft, ist am Teich. Hier sammeln sie am Ufer im nassen Moos Wasser, das für die Aufzucht der Brut und zur Klimatisierung des Stocks benötigt wird: