Tag Archive: Schwarmalarm


Es ist so weit! Die ersten unserer Völker starten in die Schwarmzeit. Am weitesten ist unser sehr starkes grünes Volk, was ja irgendwie zu erwarten war. Sie leben inzwischen auf 17 Rähmchen und haben schon sehr viele Vorräte eingelagert und eine echt große Bienenmasse… Schon letzte Woche (22. April) konnte ich die ersten Eier in den Schwarmzellen entdecken (und erschreckender Weise geht das mittlerweile deutlich besser, wenn ich meine Lesebrille aufsetze… Oh Gott, ich werde alt!)

Auch die bunten Balkondamen sind bald soweit – ich finde sie geben sich besonders viel Mühe mit der stilvollen Anordnung der Schwarmzellen: 😉

Fünf Tage später (am 27.4.) konnte man bei den Grünen dann schon richtig schöne Weiselzellen kurz vor der Verdeckelung sehen:

 

Leider hatte ich nur die Handykamera mit dabei – so richtig gut kann man nicht erkennen, was genau in den Zelle ist, aber man kann mit viel Willen eine undefinierbare weiße Masse erkennen. 😉


Bei den Blauen konnte ich noch keine konkrete Schwarmstimmung erkennen, aber ich habe eine Sammlerin mit rotem Kastanienpollen entdeckt, die gerade sehr eifrig Werbung für ihre Trachtquelle machte:

Es wird heuer vermutlich nicht so schwierig werden, die Schwarmabgänge zu Hause mitzubekommen, da ja immer mindestens zwei Leute hier sind. Wir behalten das Wetter schon die letzten Tage genau im Auge, da bei den ersten Sonnenstrahlen auch schon der „Schwarmalarm“ los gehen könnte… Wenn es noch länger immer wieder regnerisch und kühl ist, kann es gut sein, dass wir hier ein Schwarmchaos bekommen, weil alle auf einmal loslegen! Am heutigen Feiertag hätte es mir ja gut in den Kram gepasst, aber da hat das Wetter schon mal nicht mitgespielt…

Die Aussichten am Wochenende sind auch nicht gerade prickelnd – die familieninternen Wetter laufen schon, wann und von wem geschwärmt wird! Wenn man den allseits beliebten Imkerspruch „3-5-8 – ist die Königin gemacht“ heranzieht, dann müsste die erste neue grüne Prinzessin spätestens am 8. Mai schlüpfen. Ein bisschen Zeit haben sie also noch, um auf besseres Wetter zu warten. (Der obige Spruch bezieht sich übrigens auf die verschiedenen Stadien, die eine neue Königin in ihrer Entwicklung durchläuft: 3 Tage Ei, 5 Tage Made und 8 Tage Verdeckelung. Wenn ich am 22. April also ein bereits zwei Tage altes Ei gesehen habe, dann dürfte sie eher am 6. Mai schlüpfen, und bis dahin wird der Schwarm in der Regel spätestens abgehen.)

Ach, es ist einfach immer wieder spannend!!!

 

Letzten Donnerstag konnten wir im Rahmen der Bienen AG an der Schule bei endlich schönem Wetter das frisch eingesiedelte Volk Monte I besuchen. Ich war ein bisschen unentspannt, weil ja zu Hause Schwarmgefahr herrschte. Die Völker waren eine gute halbe Stunde fast unbeaufsichtigt (fast, weil ich über das Handy Zugriff auf eine Kamera habe, deren Bildwiederholungsrate ist jedoch außerhalb eines WLAN-Netzes eher „sporadisch“), bevor das Tochterkind die Wache übernehmen konnte.

Da sich für die Bienen AG fast drei Viertel aller Kinder der Schule angemeldet haben, müssen sich die Kinder etwas abwechseln, aber das hat ganz gut geklappt. Wir haben zunächst gemeinsam das Volk von außen begutachtet. Dazu gehört neben der Fluglochbeobachtung auch eine Kontrolle des Einschiebebodens. Die Kinder haben zum ersten Mal die Stockkarte gezeigt bekommen, und ich habe ihnen erklärt, was da alles eingetragen werden kann und wozu wir das machen.

Dank der Sichtfenster konnten wir auch etwas ins noch kleine Volk hineinsehen und über den Diagnoseboden die Wachsschüppchen und Pollenkrümel anschauen. Zu unserer großen Freude konnten wir fleissigen Polleneintrag feststellen, und hin und wieder konnte man im dichten Gewirr der Bautraube frisches Wabenwerk erkennen! Hurra!

Es kam natürlich, wie es kommen musste, mittendrin klingelte das Handy, und die Schwarmwächterin war dran mit „Mama, die schwärmen!“. Bei den Kindern war das abrupte Ende aber gar nicht schlimm, es überwog die Freude auf das zweite Völkchen!

Hier noch ein nettes Bild von uns „Aliens im Rapsfeld“…