Tag Archive: Strohschied


Hurra – sie schwärmen!

… doch die Freude war kurz, denn sie kamen wieder zurück!

Nach einem gemütlichen Sonntagsfrühstück heute waren wir gerade am Tischabräumen, als von Leonie plötzlich der Schrei aus der Küche kam „Mama, die Bienen, die Bienen, sie schwärmen!!!“. Das kam doch etwas überraschend, weil ich bei der letzten Durchsicht am Montag noch keine belegten Schwarmzellen gesehen hatte. Aber es war eindeutig – eine ordentliche Wolke Bienen kreiste über der Garage.

Nicht so eindeutig war, aus welcher Beute er gekommen war – das hat mich schon etwas stutzig gemacht, weil das bislang schon immer erkennbar war. Und das Herausströmen ging sonst auch nicht so schnell wie heute…

Während unsere Männer sich dem Mathelernen widmen mussten (sehr zur Begeisterung von Sohn), sprangen wir Mädels in die Imkerausrüstung und nahmen die Verfolgung auf. Tja, und dann bekamen wir nur eine relativ unsortierte Wolke Bienen über der Straße zu sehen, die sich mal hier mal da etwas konzentrierte, aber nirgends niederließ. Inzwischen konnten wir verstärkten Verkehr am Flugloch der Gelben erkennen. Unser netter Nachbar kam gleich herüber, um uns über den Schwarmabgang zu informieren, nur um dann mit anzusehen, wie der Schwarm wieder in die gelbe Beute zurückkehrte. Fehlalarm!

Erst waren es nur ein paar, dann wurden es immer mehr…

… die wieder nach Hause wollten!

Wir hoffen nun, dass es nur ein Probeschwarm war (was bislang aber noch kein Volk hier gemacht hat…). Nicht so schön wäre es, wenn einer der Grünfinken, die gleich nach unserem Entdecken des Schwarms durch die Wolke geschossen waren, die Königin erwischt hätte! Das wäre jetzt wirklich garstig. Heute Nachmittag habe ich mit Tobi alle Völker durchgesehen, und bei den Gelben sogar alle Waben abfotografiert – aber weit und breit keine Spur von einer Königin zu sehen. Es waren etliche verdeckelte Weiselzellen zu sehen, aber alle noch intakt…

Hoffentlich ist mit Diana I. alles in Ordnung! Ich muss mich also letzten Montag verschaut haben, was die Belegung der Weiselzellen betrifft. Das ärgert mich ein wenig! Vorgestern kam ein neues Werkzeug an, was ich mir extra für diesen Zweck bestellt habe – ein Zahnarztspiegel!

So kann ich besser von unten in die Weiselzellen schauen. Jetzt bräuchte ich nur noch eine dritte Hand um hineinzuleuchten, und noch eine vierte, um das zu fotografieren… Da müssen dann wohl unsere Mini-Imker herhalten! (Notiz an mich selbst: nicht mit klebrigen Handschuhen an den Spiegel fassen…)

Die Wetterprognose ist sowohl für morgen als auch die nächsten Tage eher mäßig, nur noch 18°C und morgen sogar leichter Niederschlag am Vormittag – aber ich werde die Garage trotzdem nicht aus den Augen lassen. Es gibt ja genug Arbeit im Garten zu tun. 🙂

Während bei den Blauen noch keine akute Schwarmbereitschaft zus ehen war (die Schwarmzellen waren noch leer bzw. sie sahen noch leer aus…). waren bei den Grünen die ersten Weiselzellen belegt, aber noch im Rundmadenstadium und noch nicht so weit ausgebaut. Es liegen also ein paar spannende Tage vor uns! Falls ich doch mal außer Haus muss, wird die Schwarmcam mein treuer Begleiter sein! Big Sister is watching you! 🙂

P.S.: Noch ein kleiner Nachtrag: Die Grünen bauen zwar wirklich fleißig, aber neuerdings auch echt chaotisch. Hinten am Strohschied wurde komplett quer angebaut. Ich hatte extra dort ganz hinten ein Leerrähmchen eingehängt, in der Hoffnung dass dort vielleicht nur Honig eingelagert würde und zur Abwechslung mal keine Brut… Ich habe das Strohschied jetzt raus und ein glattes Holzschied rein, weil es mich nervt, dass sie da immer wieder ranbauen.  An Position 1 hatte ich auch ein Leerrähmchen gegeben, da die Erweiterung an Position 2 dauernd zu überbauten Waben Nummer 1 geführt hatte. Doch statt eines schön gerade ausgebauten neuen Randrahmens haben sie an die Beutenwand angebaut. Davon ging natürlich viel zu Bruch, was ich ihnen zum Ausschlecken in den leeren Raum gegeben habe… Die Beute steht ganz gerade, dass hatte ich letzte Woche erst nachgemessen (wobei ich etwas korrigieren mussten)… Schade um die zu Bruch gegangenen Waben! Immerhin kommt nächste Woche eine Schulklasse zu Besuch, dann haben wir ein wenig mehr „Anfassungsmaterial“…

Vandalismus…

… in der blauen Beute! Aber Gott sei Dank nicht wie man es in letzter Zeit nur allzuoft lesen muss von irgendwelchen dummen Menschen, die Bienenbeuten umwerfen, zerstören oder anzünden, sondern von den Bewohnerinnen selbst! Sie haben nämlich aus irgendeinem mir nicht ganz einleuchtenden Grund ein Loch in ihr tolles Bio-Wachstuch gefressen…

Da ich mit diesen Umgestaltungsmaßnahmen nicht einverstanden bin, habe ich also kurz vor dem Urlaub noch ein neues Tuch bestellt, und hoffe, dass sie es nur aus Langeweile zerstört haben. Praktischerweise haben wir nun ein Wachstuch mit Loch, das dann für eine eventuelle Notfütterung verwendet werden kann. Auch schön! Ich hatte nämlich Hemmungen gehabt, ein Loch rein zu schneiden.

Aber es gibt vom blauen Volk auch gute Nachrichten, die Königin hat sich gezeigt und auch endlich begonnen, Eier zu legen. Das beruhigt mich doch enorm vor meiner zweiwöchigen Abwesenheit – unseren Haussittern wollte ich es jetzt nicht zumuten, dass sie Waben ziehen und nach Stiften suchen müssen. Hier nun ein erstes Bild von unserer schönen, neuen blauen Königin, Blandina I. (ich muss das mit der Namensgebung nächstes Jahr ändern, der Heiligenkalender gibt zur Schwarmzeit nichts Gescheites her…).

 

Bei den anderen beiden Völkern habe ich nur einen kurzen Blick am Trennschied hinein geworfen und ein Leerrähmchen zum Bauen gegeben. Leider haben die bauwütigen gelben Damen am Strohschied etwas Wildbau begonnen – offensichtlich ging der Ausbau nach unten ein paar Trupps zu langsam, und sie haben unten quer eine Gegenbaustelle errichtet:

 

Ich bin schon sehr gespannt, was sich in den zwei Wochen Urlaub tut. Gemeinsam mit Imkerkollege Frank wurde eine Schleuder angeschafft – vielleicht gibt es ja heuer zum ersten Mal etwas zu ernten!